Sechs Personen stehen nebeneinander vor einem Sandhaufen. Sie schütten gerade mit der Schaufel Sand auf den Haufen.

Hessische Staatskanzlei

„Eine Erfolgsgeschichte ‚made in Hessen‘“

Beim Spatenstich für ein neues Werk des Biotechnologieunternehmens BioSpring in Offenbach hat Ministerpräsident Boris Rhein die Stärke des Biotechnologie-Standorts Hessen hervorgehoben und BioSpring als „Vorzeigeunternehmen“ bezeichnet. „BioSpring zeigt, wie Innovation in Hessen aussieht“, sagte Rhein am Donnerstag. Im neuen Werk entsteht eine der weltweit größten Produktionsstätten für pharmazeutische Wirkstoffe auf Basis von RNA und DNA. „Die Forscherinnen und Forscher ebnen damit den Weg, um Krankheiten wie Alzheimer oder Krebs zu heilen. Ich bin stolz, ein so fortschrittliches Unternehmen in unserem Land zu haben“, sagte der Regierungschef und fügte hinzu: „Der Ausbau ist ein bedeutendes Projekt für Hessens Biotechnologie. BioSpring stärkt damit seine führende Rolle auf dem Weltmarkt für die Herstellung und Analyse synthetischer Nukleinsäuren. Das ist eine Erfolgsgeschichte ‚made in Hessen‘ und ein starkes Signal weit über die Landesgrenzen hinaus.“

Das Unternehmen BioSpring plant nach eigenen Angaben Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe bis zum Jahr 2027 am Standort Offenbach. Zweihundert neue Arbeitsplätze sollen entstehen. Ministerpräsident Rhein verwies auf die strategische Bedeutung der Investitionen in den Standort Hessen: „Wir wollen unsere technologische Kompetenz und die pharmazeutische Hochtechnologieproduktion in Deutschland erhalten und weiterentwickeln. Gerade angesichts internationaler Abhängigkeiten ist es entscheidend, die Versorgungssicherheit und die Wertschöpfung im Land zu sichern.“